Wann ist es in Modica am schönsten? |
---|
Inoffiziell gibt es ja eigentlich nur eine Jahreszeit in den Sizilien, den ewigen Frühling. Sei es, daß das Klima sich geändert hat, sei es, daß die Anforderungen an den Frühling gestiegen sind, die jahreszeitlichen Wechsel sind am Ende derart akzentuiert, daß die ideale Zeit für einen Aufenthalt in Modica wohl bedacht sein will - andererseits kann man am Ende dan doch das ganze Jahr über Anregungen, Unterhaltung oder einfach nur Entspannung in der Region finden.
|
||||
Wenn die Sonne scheint, macht sie sich auch im Winter sofort kräftig bemerkbar. Allerdings sind die Monate Dezember bis Februar zumindest in den letzten Jahren dann doch regenreich gewesen - fast so wie die schlechten Sommer in Deutschland! In anderen Jahren ist Mitte März bereits alles sonnenverbrannt, und die Wiesen verfärben von Grün nach gelbbraun. Das Frühjahr dauert aber in der Regel drei Monate, von März bis Mai. Den Juni kann man getrost dem Sommer zuschlagen, auch wenn es dann in den beiden darauffolgenden Monaten noch einmal sehr viel heißer wird - je nach Geschmack locken nun das Meer oder aber kühle Kirchen und Museen. Wer sich viel in der Natur aufhalten möchte, sollte diese beiden Monate meiden! Der darauffolgende Herbst kann dann bis weit in den November hinein mit milden sonnigen Tagen andauern. Man beobachtet tatsächlich noch im
Gibt es überhaupt ungeeignete Zeiten? - Anregungen für Modica
Festkalender (nur italienisch): www.siciliainfesta.com Auch der Blütenkalender läßt keinen Monat aus, so blühen und verblühen die Mandelbäume bereits im Februar und tauchen ganze Hänge in ei Neben dem Blüten- gibt es den kulinarischen Kalender, dem vielleicht der ein oder andere Kenner hinterherreisen möchte. Wilder Spargel im Winter und Frühjahr, Kapern im Juni und Juli, und immer weiter so fort. Am Sankt-Martins-Tag, also mitten im Sankt-Martins-Sommer Anfang November, wird traditionell erstmals der neue Wein, der "Novello" ausgeschenkt, zusammen mit einem diesem Fest zugehörigen frittierten Gebäck.
|
||||
Gefahren, die keine sind Mit einem Sonnencreme-Schutzfaktor 40 widersteht man auch im heißesten Sommer für eine gewisse Zeit der sizilianischen Sonne. Besonders Kinder, ja empfindliche Haut überhaupt, wollen aber bereits schon in der Vor- und Nebensaison mit gleichermaßen kräftigen Gegenmaßnahmen geschützt werden! |
||||
|